- Substitutionalität
- Substitutionalität,Substituierbarkeit, Wirtschaftstheorie: die vollständige oder teilweise Ersetzbarkeit eines Wirtschaftsguts (z. B. Konsumgut, Produktionsfaktor) durch ein anderes. Solche substituierbaren Güter werden auch als Substitutionsgüter bezeichnet. Bei Preissteigerungen eines Gutes verlagert sich ein Teil der Nachfrage auf Substitutionsgüter, dadurch wirken diese preisregulierend. Preistheoretisch ist die Kreuz-Preis-Elastizität (Elastizität) der Substitutionsgüter positiv. Die Substitutionalität ist für den privaten Haushalt wichtig bei der Bestimmung der optimalen Einkaufsmengen der einzelnen Güter, für das Unternehmen bei der Wahl des kostengünstigsten Produktionsverfahrens (Minimalkostenkombination). Bei Haushalten kann bei Substitutionalität die Einschränkung des Konsums bei einem Gut durch vermehrten Konsum eines Substitutionsguts ganz oder teilweise ausgeglichen werden (Indifferenzkurve). In Unternehmen kann bei konstanter Produktionsmenge ein Produktionsfaktor vollständig oder teilweise durch einen anderen ersetzt werden (Produktionsfunktionen). - Gegensatz: Komplementarität.
* * *
Sub|sti|tu|ti|o|na|li|tät, die; - (Wirtsch.): vollständige od. teilweise Ersetzbarkeit eines Wirtschaftsguts durch ein anderes.
Universal-Lexikon. 2012.